Zurück

Wie lange dauert die Erholungszeit nach einer Krampfaderbehandlung?

Wie lange dauert die Erholungszeit nach einer Krampfaderbehandlung?
Wie lange dauert die Erholungszeit nach einer Krampfaderbehandlung?

Wie lange dauert die Erholungszeit nach einer Krampfaderbehandlung?

Wissenswertes zur Genesung – realistische Zeiträume, hilfreiche Tipps und worauf zu achten ist

Viele Patient:innen, die sich für eine Krampfaderbehandlung entscheiden, fragen sich: Wie schnell kann ich wieder in den Alltag zurückkehren? Die gute Nachricht: Moderne, minimalinvasive Verfahren ermöglichen heute eine besonders schonende Therapie – mit deutlich kürzerer Erholungszeit als früher. In der Wahlarztordination Dr. Kurosch Borhanian in Salzburg kommen Methoden wie die endovenöse Lasertherapie oder Radiofrequenzablation zum Einsatz. Diese Verfahren benötigen keinen stationären Aufenthalt und lassen sich ambulant durchführen.

Der Ablauf nach dem Eingriff – was passiert in den Tagen danach?

Direkt nach der Behandlung wird ein Kompressionsstrumpf angelegt, den Sie meist für einige Tage bis Wochen tragen. Dieser unterstützt die Heilung, reduziert Schwellungen und fördert die Durchblutung. Viele Patient:innen verspüren nur geringe Beschwerden – meist ein Spannungsgefühl oder ein leichtes Ziehen im behandelten Bereich.

Typischer Heilungsverlauf:

  • am Tag der Behandlung: Schonung, aber keine Bettruhe – leichter Spaziergang empfohlen

  • nach 1–2 Tagen: Rückkehr zu Alltagstätigkeiten möglich

  • nach 7–10 Tagen: leichte sportliche Aktivität oft wieder erlaubt

  • nach 2–4 Wochen: normale Bewegung, Alltag, Sport weitgehend uneingeschränkt

  • nach 6–8 Wochen: Kontrolluntersuchung mit Abschlussbefund

Die genaue Dauer variiert je nach Verfahren, Ausprägung der Erkrankung und individuellem Heilungsverlauf.

Einflussfaktoren auf die Heilungszeit

Nicht jeder Körper reagiert gleich – und auch die Venenstruktur, die Anzahl der behandelten Abschnitte oder Begleiterkrankungen spielen eine Rolle.

Folgende Faktoren beeinflussen den Heilungsverlauf:

  • Art des Eingriffs: Laser, Radiofrequenz oder Sklerotherapie haben unterschiedliche Reizwirkungen

  • Allgemeiner Gesundheitszustand: z. B. bei Diabetes oder Gefäßerkrankungen kann die Wundheilung länger dauern

  • Bewegungsverhalten: leichte Aktivität fördert die Regeneration, langes Sitzen oder Stehen bremst sie

  • Einhaltung der Empfehlungen zur Kompression und Nachkontrolle

In der Praxis erhalten Patient:innen eine individuelle Einschätzung, abgestimmt auf ihren Befund und ihre Lebenssituation.

Was kann ich zur Heilung beitragen?

Ein guter Heilungsverlauf hängt nicht nur vom Verfahren ab, sondern auch davon, wie Sie Ihre Beine in den ersten Wochen unterstützen.

Hilfreiche Maßnahmen:

  • tägliche Bewegung – kurze Spaziergänge mehrmals täglich

  • konsequentes Tragen der Kompressionsstrümpfe

  • Beine möglichst oft leicht hochlagern

  • starke Sonneneinstrahlung oder heiße Bäder in den ersten Wochen vermeiden

  • Nachkontrollen wahrnehmen – auch bei Beschwerdefreiheit

Dr. Borhanian erklärt im persönlichen Gespräch, welche Maßnahmen in Ihrem Fall sinnvoll und notwendig sind.

Fazit: Schnell fit – mit realistischen Erwartungen

Die meisten Patient:innen sind überrascht, wie gering die Ausfallzeit nach modernen Krampfaderbehandlungen heute ist. In der Regel können Sie den Alltag bereits nach wenigen Tagen wieder aufnehmen – vorausgesetzt, Sie beachten die medizinischen Empfehlungen.

Sie möchten wissen, welche Heilungszeit Sie bei Ihrem Befund erwarten können? Dann lassen Sie sich in der Wahlarztordination Dr. Kurosch Borhanian individuell beraten – fundiert, verständlich und persönlich.

➡ Jetzt Beratungstermin buchen oder sich über Behandlungsmöglichkeiten informieren!

Jetzt anfragen

Besuche ähnliche Expos