Zurück

Behandlung bei chronischer Venenerkrankung – Facharztpraxis in Salzburg

Behandlung bei chronischer Venenerkrankung – Facharztpraxis in Salzburg
Behandlung bei chronischer Venenerkrankung – Facharztpraxis in Salzburg

Behandlung bei chronischer Venenerkrankung – Facharztpraxis in Salzburg

Nachhaltige Hilfe bei Beschwerden durch moderne Diagnostik und schonende Therapie

Chronische Venenerkrankungen entwickeln sich schleichend – mit Symptomen, die anfangs oft unterschätzt werden: müde Beine, sichtbare Venen, gelegentliche Schwellungen. Doch unbehandelt können sie fortschreiten und zu ernsthaften Komplikationen wie Hautveränderungen, Ekzemen oder sogar offenen Beinen führen.

In der Wahlarztordination von Dr. Kurosch Borhanian in Salzburg erhalten Patient:innen mit chronischer Venenschwäche eine umfassende Betreuung – von der exakten Diagnose bis zur individuell passenden Therapie. Die Behandlung erfolgt ambulant, mit modernster Technik und auf Basis langjähriger Erfahrung in der Gefäßmedizin.

Symptome einer chronischen Venenerkrankung

Eine chronisch-venöse Insuffizienz äußert sich in verschiedenen Stadien und kann folgende Beschwerden verursachen:

  • Spannungsgefühl oder Schwere in den Beinen

  • Knöchelschwellungen, vor allem am Abend

  • sichtbare Krampfadern oder Hautverfärbungen

  • juckende oder trockene Hautstellen an den Unterschenkeln

  • zunehmende Verhärtungen oder dunkle Flecken

  • in schweren Fällen: Ulcus cruris (offenes Bein)

Eine fachärztliche Abklärung ist ratsam, sobald erste Anzeichen auftreten – insbesondere bei familiärer Vorbelastung oder stehender Tätigkeit. Für den Einstieg steht auch ein Online-Venencheck zur Verfügung.

Moderne Diagnostik in der Facharztpraxis

In der Praxis kommt zur genauen Abklärung die farbkodierte Duplexsonografie zum Einsatz – ein strahlungsfreies Ultraschallverfahren, das Funktion und Struktur der Venen exakt sichtbar macht. Damit können:

  • Rückfluss (Reflux) erkannt

  • Klappenfehler lokalisiert

  • erkrankte Venenabschnitte exakt vermessen werden

Die Untersuchung ist schmerzfrei und bildet die Grundlage für eine zielgerichtete Therapieplanung.

Vielfältige Behandlungsmöglichkeiten – individuell abgestimmt

Je nach Befund, Ausmaß und Beschwerden stehen unterschiedliche Behandlungsmethoden zur Verfügung:

  • Endovenöse Lasertherapie: besonders schonende und präzise Schließung der Vene von innen

  • Radiofrequenzablation (RFA): bewährte Methode bei Stammveneninsuffizienz

  • Sklerosierung (Verödung): ideal bei oberflächlichen Krampfadern oder Besenreisern

  • Kompressionstherapie & Alltagsempfehlungen: wichtig zur Stabilisierung und Nachsorge

Alle Eingriffe erfolgen ambulant in der Ordination, ohne Klinikaufenthalt oder Narkose – mit kurzer Erholungszeit und hoher Verträglichkeit.

Persönliche Betreuung durch erfahrenen Facharzt

Dr. Kurosch Borhanian ist Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Fokus auf venenchirurgische Eingriffe. In seiner Wahlarztordination in Salzburg profitieren Sie von:

  • direkter Betreuung durch den Facharzt selbst

  • transparenter Aufklärung und gemeinsamer Therapieplanung

  • ruhiger Praxisumgebung mit moderner Ausstattung

  • rascher Terminvergabe mit Online-Buchung

  • langjähriger Erfahrung und hoher Spezialisierung

Sie leiden unter chronischen Venenbeschwerden oder möchten eine bestehende Diagnose professionell abklären lassen? Dr. Borhanian bietet moderne, wirksame Therapieoptionen in angenehmer Praxisatmosphäre.

➡ Jetzt Beratungstermin online vereinbaren und gezielt gegen Venenerkrankungen vorgehen!

Jetzt anfragen

Besuche ähnliche Expos