-0eabc3cf-default-602e2863-default.webp&w=3840&q=75)
-0eabc3cf-default-602e2863-default.webp&w=3840&q=75)
Endovenöse Behandlung bei Krampfadern – Ambulanter Eingriff in Salzburg
Sanft, effektiv und ohne Klinikaufenthalt – moderne Venentherapie vom Spezialisten
Wer unter Krampfadern leidet, kennt die typischen Beschwerden: schwere Beine, Schwellungen oder hervortretende Venen, die nicht nur optisch stören, sondern langfristig die Gesundheit gefährden können. Eine bewährte, besonders schonende Lösung stellt die endovenöse Therapie dar – ein ambulanter Eingriff, der minimalinvasiv erfolgt und hohe Erfolgsraten aufweist.
In der spezialisierten Wahlarztordination von Dr. Kurosch Borhanian in Salzburg wird diese Methode routiniert und individuell auf Ihre Venenstruktur abgestimmt durchgeführt – für gesunde Beine und mehr Lebensqualität.
Was ist eine endovenöse Krampfaderbehandlung?
Bei der endovenösen Therapie wird die erkrankte Vene von innen verschlossen, anstatt sie chirurgisch zu entfernen. Dafür wird eine feine Sonde über einen winzigen Zugang in die betroffene Vene eingeführt. Mittels Laserenergie oder Radiofrequenzwärme wird die Venenwand punktgenau erhitzt – wodurch sie sich verschließt und später vom Körper abgebaut wird.
Vorteile dieses Verfahrens:
kein Hautschnitt, keine Narbenbildung
ambulant durchführbar – kein Klinikaufenthalt nötig
nur lokale Betäubung erforderlich
geringe Ausfallzeit – Alltag meist schnell wieder möglich
auch bei wiederkehrenden Krampfadern einsetzbar
Wer ist für die Methode geeignet?
Diese Therapie wird besonders häufig bei Stammveneninsuffizienz angewendet – also dann, wenn die großen oberflächlichen Beinvenen (z. B. Vena saphena magna) betroffen sind. Typische Beschwerden, die auf eine behandlungswürdige Venenerkrankung hindeuten, sind:
ziehende Schmerzen oder Spannungsgefühl in den Beinen
Schwellungen, v. a. abends oder nach längerem Stehen
sichtbare, geschlängelte Venenverläufe
Hautveränderungen oder Juckreiz im Unterschenkelbereich
familiäre Veranlagung für Krampfadern
Ein Online-Venencheck kann eine erste Einschätzung liefern, bevor eine gezielte fachärztliche Untersuchung folgt.
Fachärztliche Durchführung mit moderner Technik
Dr. Kurosch Borhanian ist Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Spezialisierung auf venenchirurgische Eingriffe. Er führt die endovenösen Verfahren selbst und mit modernster Technik durch. Die Diagnostik erfolgt mithilfe der farbkodierten Duplexsonografie, um die genaue Lage und Funktion der betroffenen Vene zu erfassen – komplett strahlungsfrei und schmerzlos.
Nach dem Eingriff erhalten Patient:innen konkrete Empfehlungen für die Nachsorge – inklusive Kompression, Bewegung und Kontrolle, um das Ergebnis langfristig zu sichern.
Ihre Vorteile in der Praxis Dr. Borhanian
individuelle Betreuung durch den Facharzt persönlich
ambulante Durchführung in ruhiger Praxisumgebung
moderne Technik und schonende Methoden
keine langen Wartezeiten, online Termin buchen möglich
umfassende Aufklärung und ehrliche Beratung
Sie möchten Ihre Krampfadern schonend und ambulant behandeln lassen? In der Praxis von Dr. Borhanian in Salzburg erwartet Sie eine endovenöse Therapie auf dem neuesten Stand der Medizin.