Zurück

Welche Lasertherapie eignet sich bei fortgeschrittenen Krampfadern?

Welche Lasertherapie eignet sich bei fortgeschrittenen Krampfadern?
Welche Lasertherapie eignet sich bei fortgeschrittenen Krampfadern?

Welche Lasertherapie eignet sich bei fortgeschrittenen Krampfadern?

Endovenöse Verfahren bei ausgeprägter Veneninsuffizienz – effektiv und schonend zugleich

Krampfadern im fortgeschrittenen Stadium erfordern eine Behandlung, die nicht nur sicher und wirksam ist, sondern auch eine gute Verträglichkeit aufweist. Moderne Laserverfahren haben sich in der Gefäßmedizin etabliert – besonders bei Stammveneninsuffizienz, also wenn größere Venen wie die Vena saphena magna betroffen sind. In der Wahlarztordination von Dr. Kurosch Borhanian in Salzburg kommt die endovenöse Lasertherapie (EVLT) zum Einsatz – ein präzises, minimalinvasives Verfahren, das sich auch bei fortgeschrittenen Befunden sehr gut eignet.

Was passiert bei einer fortgeschrittenen Krampfader?

Bei einer ausgeprägten Venenerweiterung ist der Blutfluss durch die betroffene Vene dauerhaft gestört. Die Venenklappen schließen nicht mehr – es entsteht ein Rückfluss (Reflux), der zu sichtbaren Krampfadern, Schwellungen und im weiteren Verlauf auch zu Hautveränderungen oder Entzündungen führen kann.

Typische Beschwerden:

  • ausgeprägte, geschlängelte Venenverläufe

  • Druckgefühl, vor allem nach längerem Stehen

  • nächtliche Krämpfe und schwere Beine

  • Hautverfärbungen an den Knöcheln

  • beginnende Verhärtungen oder Ekzeme

Ziel der Therapie ist es, die kranke Vene dauerhaft auszuschalten – damit das Blut wieder über gesunde Gefäße abfließen kann.

Wie funktioniert die endovenöse Lasertherapie?

Bei diesem Verfahren wird eine dünne Lasersonde unter Ultraschallkontrolle direkt in die betroffene Vene eingeführt. Durch gezielte Abgabe von Laserenergie wird die Venenwand von innen verschlossen. Der Körper baut das funktionslose Gefäß anschließend selbstständig ab.

Besonders vorteilhaft bei fortgeschrittenen Befunden:

  • kein chirurgischer Schnitt nötig

  • schonend für das umliegende Gewebe

  • ambulant durchführbar

  • kaum Ausfallzeit oder Schmerzen

  • gute Ergebnisse auch bei Rezidiven (Rückfällen)

Die Behandlung erfolgt unter örtlicher Betäubung – meist sind nur wenige Millimeter Hautzugang nötig.

Warum eignet sich Laser gerade bei fortgeschrittenen Krampfadern?

Im Vergleich zu offenen chirurgischen Eingriffen wie der Stripping-Operation bietet die Lasertherapie bei fortgeschrittener Erkrankung deutliche Vorteile:

  • präzis steuerbar, auch bei langstreckigen Befunden

  • kaum Blutergüsse oder Narben

  • schneller Heilungsverlauf, auch bei beidseitiger Behandlung

  • sehr gute ästhetische Ergebnisse

  • wiederholbar, falls neue Venenabschnitte betroffen sind

Voraussetzung ist eine gründliche Ultraschalluntersuchung, bei der festgelegt wird, ob die anatomischen Bedingungen (z. B. Venenverlauf, Durchmesser) für die Laserbehandlung geeignet sind.

Individuelle Beratung ist entscheidend

Nicht jede fortgeschrittene Krampfader erfordert die gleiche Therapie. In der Praxis von Dr. Borhanian erfolgt die Entscheidung immer nach präziser Diagnostik und persönlichem Gespräch. Auch Kombinationstherapien – z. B. Laser und Sklerosierung – können sinnvoll sein.

Wichtig: Auch bei größeren Befunden ist der Eingriff meist ambulant möglich – mit schneller Rückkehr in den Alltag.

Sie möchten wissen, ob die endovenöse Laserbehandlung in Ihrem Fall geeignet ist? Dann lassen Sie sich persönlich beraten – individuell, verständlich und auf Basis langjähriger Erfahrung.

➡ Jetzt Termin vereinbaren oder weitere Informationen zur Lasertherapie erhalten!

Jetzt anfragen

Besuche ähnliche Expos