Zurück

Venenschwäche erkennen und behandeln in Salzburg

Venenschwäche erkennen und behandeln in Salzburg
Venenschwäche erkennen und behandeln in Salzburg

Venenschwäche erkennen und behandeln in Salzburg

Frühe Anzeichen richtig deuten

Venenschwäche entwickelt sich oft schleichend und bleibt lange unbemerkt. Erste Anzeichen können schwere oder müde Beine sein, die vor allem nach langem Sitzen oder Stehen auftreten. Auch Schwellungen an den Knöcheln, Juckreiz oder nächtliche Wadenkrämpfe deuten darauf hin, dass die Venen nicht mehr optimal arbeiten. Unbehandelt kann sich die Venenschwäche verschlimmern und zu Krampfadern, Besenreisern oder sogar ernsthaften Durchblutungsstörungen führen. Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Abhängig vom Stadium der Venenschwäche gibt es verschiedene Therapieansätze. In frühen Phasen können Bewegung, gezielte Venengymnastik oder Kompressionsstrümpfe helfen, die Durchblutung zu verbessern und Beschwerden zu lindern. Bei stärker ausgeprägten Symptomen stehen minimalinvasive Methoden wie die Lasertherapie oder die Schaumsklerosierung zur Verfügung, um geschädigte Venen gezielt zu behandeln. Diese Verfahren sind besonders schonend und ermöglichen eine schnelle Rückkehr in den Alltag.

Prävention und langfristige Venengesundheit

Um die Venen zu entlasten und einer Verschlechterung vorzubeugen, sind regelmäßige Bewegung und eine gesunde Lebensweise essenziell. Das Vermeiden von langem Sitzen oder Stehen sowie das Hochlagern der Beine können die Durchblutung fördern. Auch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen helfen, Venenerkrankungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln. Wer rechtzeitig handelt, kann Beschwerden reduzieren und die Venengesundheit langfristig erhalten.

Lassen Sie sich beraten und erfahren Sie, welche Therapiemöglichkeiten für Sie geeignet sind. Eine frühzeitige Behandlung kann nicht nur Beschwerden lindern, sondern auch langfristige Folgeschäden verhindern.

📧 ordination@borhanian.at

Jetzt anfragen

Besuche ähnliche Expos