

Moderne Krampfaderbehandlung in Österreich
Fortschrittliche Verfahren für gesunde Venen – ambulant, präzise und individuell abgestimmt
Venenerkrankungen betreffen viele Menschen – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Besonders Krampfadern sind weit verbreitet, werden jedoch oft unterschätzt. Dabei gibt es heute effektive, minimalinvasive Möglichkeiten, um sie dauerhaft und schonend zu behandeln. In der Wahlarztordination von Dr. Kurosch Borhanian in Salzburg profitieren Patient:innen aus ganz Österreich von moderner Diagnostik, persönlicher Betreuung und erprobten, ambulanten Behandlungsverfahren.
Ob bei ersten Beschwerden oder bereits ausgeprägtem Befund: Eine fundierte Abklärung und individuell abgestimmte Therapie sind entscheidend für den Behandlungserfolg – und genau darauf ist die Ordination spezialisiert.
Wann ist eine Behandlung sinnvoll?
Nicht jede sichtbare Vene ist medizinisch bedenklich – aber einige Symptome sollten ernst genommen werden:
chronisch schwere Beine, besonders am Abend
sichtbare, verdickte oder gewundene Venen
Juckreiz, Brennen oder Wadenkrämpfe
Schwellungen an Knöcheln oder Unterschenkeln
Hautveränderungen wie Braunfärbung oder Ekzeme
Unbehandelte Krampfadern können zu Komplikationen führen, z. B. Venenentzündungen oder offenen Beingeschwüren. Daher ist es sinnvoll, nicht nur kosmetische, sondern auch funktionelle Aspekte frühzeitig zu betrachten.
Welche Verfahren kommen zum Einsatz?
In seiner Praxis in Salzburg bietet Dr. Borhanian modernste Therapieverfahren zur effektiven Behandlung von Krampfadern – je nach Ausprägung, anatomischer Lage und individuellen Voraussetzungen:
Endovenöse Laserbehandlung (EVLT): Schließt die defekte Vene gezielt von innen – ohne Schnitt, ohne Narbe.
Sklerosierung: Geeignet bei kleineren Venen oder Besenreisern – minimal belastend und schnell wirksam.
Radiofrequenzablation: Thermisches Verfahren, besonders bei Stammvenen sinnvoll.
Kombinierte Therapien: Bei komplexen Fällen individuell geplant – medizinisch sinnvoll, aber möglichst schonend.
Die Eingriffe erfolgen ambulant, unter lokaler Betäubung – die meisten Patient:innen sind nach wenigen Stunden wieder mobil und am nächsten Tag im Alltag einsatzfähig.
Warum Patient:innen aus ganz Österreich nach Salzburg kommen
Viele Menschen aus Oberösterreich, Tirol, der Steiermark oder auch aus Wien entscheiden sich bewusst für eine Behandlung bei Dr. Borhanian – weil sie auf Spezialisierung, Erfahrung und persönliche Betreuung setzen.
Die Praxis bietet:
strukturierte Diagnostik mit Duplexsonografie
minimalinvasive Behandlungsverfahren nach aktuellem Stand
ruhige Ordinationsumgebung ohne Klinikstress
direkte Kommunikation mit dem behandelnden Facharzt
präzise Nachsorge für ein langfristig stabiles Ergebnis
Als Wahlarzt nimmt sich Dr. Borhanian Zeit für Ihre Fragen, erklärt Therapieschritte nachvollziehbar und begleitet Sie vom Erstgespräch bis zur Kontrolle nach dem Eingriff persönlich.
Ablauf: Von der Diagnose bis zur Nachsorge
Erhebung der Beschwerden & Anamnese
Ultraschalluntersuchung der Beinvenen
Auswahl der passenden Behandlungsmethode
Ambulante Durchführung – ohne stationären Aufenthalt
Nachkontrolle und Alltagstipps zur Prävention
Sie möchten sich über moderne Möglichkeiten der Krampfaderbehandlung informieren oder Ihre Beschwerden endlich gezielt behandeln lassen? In der Ordination von Dr. Borhanian in Salzburg sind Sie in guten Händen.