Zurück

Ist eine Laserbehandlung gut für Krampfadern?

Ist eine Laserbehandlung gut für Krampfadern?
Ist eine Laserbehandlung gut für Krampfadern?

Ist eine Laserbehandlung gut für Krampfadern?

Wirksamkeit, Vorteile und wann die Methode sinnvoll ist

Krampfadern lassen sich heute auf viele Arten behandeln – von klassischer Verödung bis hin zu chirurgischen Eingriffen. Besonders die endovenöse Lasertherapie hat sich in den letzten Jahren als effektive, schonende Option etabliert. Doch ist sie wirklich empfehlenswert für alle Formen von Krampfadern? In der Wahlarztordination von Dr. Kurosch Borhanian in Salzburg wird die Laserbehandlung regelmäßig eingesetzt – vor allem bei Patient:innen mit ausgeprägten Stammvenenveränderungen. Dabei steht immer die individuelle Eignung im Vordergrund.

Was genau macht die Lasertherapie?

Bei der endovenösen Laserbehandlung wird eine dünne Lasersonde in die erkrankte Vene eingeführt. Durch die gezielte Abgabe von Hitzeenergie wird die Venenwand von innen verschlossen. Das Blut wird anschließend über gesunde Nachbarvenen umgeleitet – die betroffene Vene wird vom Körper abgebaut. Die Methode ist minimalinvasiv, benötigt keine Schnitte, keine Narkose und wird ambulant durchgeführt. Meist ist nur ein kleiner Hautzugang nötig, der kaum sichtbare Spuren hinterlässt.

Wann ist Laser die richtige Wahl?

Die Laserbehandlung eignet sich besonders bei:

  • Stammveneninsuffizienz (z. B. große Rosenvene)

  • mittleren bis fortgeschrittenen Krampfadern

  • Rezidiv-Krampfadern nach früherer Therapie

  • Wunsch nach schneller Erholung ohne stationären Aufenthalt

Voraussetzung ist eine genaue Ultraschalldiagnostik, um festzustellen, ob die betroffene Vene anatomisch für das Verfahren geeignet ist – etwa im Hinblick auf Verlauf, Durchmesser und Klappenfunktion.

Vorteile auf einen Blick

Patient:innen entscheiden sich oft für die Lasertherapie wegen ihrer vielen praktischen Vorzüge:

  • keine Narbenbildung

  • schneller Wiedereinstieg in Beruf und Alltag

  • sehr gute ästhetische Ergebnisse

  • kaum Schmerzen nach dem Eingriff

  • bewährte Wirksamkeit mit hoher Erfolgsrate

  • Möglichkeit der beidseitigen Behandlung in einer Sitzung

Die Methode wird besonders gut vertragen und kann oft eine klassische Operation ersetzen – vor allem bei Menschen, die wenig Ausfallzeit haben oder auf kosmetische Aspekte achten.

Gibt es Einschränkungen?

Die Laserbehandlung ist nicht immer automatisch die beste Lösung. In manchen Fällen – etwa bei stark geschlängelten Venen oder sehr oberflächlichen Verläufen – kann eine andere Therapie geeigneter sein, zum Beispiel:

  • Verödung (Sklerosierung)

  • Radiofrequenztherapie

  • Kombination mehrerer Methoden

Deshalb ist die individuelle ärztliche Einschätzung entscheidend – sie bestimmt, welche Methode in Ihrem Fall das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis bietet.

Sie möchten wissen, ob die Lasertherapie in Ihrem Fall empfehlenswert ist? In der Wahlarztordination Dr. Borhanian erhalten Sie eine persönliche Einschätzung auf Basis präziser Diagnostik.

Jetzt anfragen

Besuche ähnliche Expos