-d110ee59-default-c9eaee7e-default.webp&w=3840&q=75)
-d110ee59-default-c9eaee7e-default.webp&w=3840&q=75)
-b92722e6-default-8da3e529-default.webp&w=3840&q=75)
Facharzt bei Venenerkrankungen bei Seekirchen
Moderne Venendiagnostik und individuelle Behandlung – nahe und persönlich in Salzburg
Viele Menschen aus Seekirchen und dem Flachgau kennen das Gefühl von müden, schweren Beinen oder sichtbaren Venenveränderungen. Was oft harmlos wirkt, kann ein Hinweis auf eine chronische Venenschwäche sein – eine ernstzunehmende Erkrankung, die sich langsam entwickelt, aber gut behandelbar ist. In der Wahlarztordination von Dr. Kurosch Borhanian in Salzburg erhalten Patient:innen aus Seekirchen eine gezielte Abklärung und moderne Therapie von Venenerkrankungen – auf dem aktuellen Stand der Medizin und individuell abgestimmt.
Wann ist eine Untersuchung sinnvoll?
Venenerkrankungen entwickeln sich oft unbemerkt. Wer jedoch eines oder mehrere der folgenden Symptome feststellt, sollte eine venenmedizinische Abklärung nicht hinauszögern:
schwere, schmerzende oder geschwollene Beine
deutlich sichtbare Krampfadern oder Besenreiser
Juckreiz, Wärmegefühl oder Verfärbungen an den Unterschenkeln
Wadenkrämpfe, vor allem nachts
familiäre Häufung von Krampfadern oder Thrombosen
Auch bei langem Stehen im Beruf oder Bewegungsmangel steigt das Risiko für eine Venenschwäche – selbst in jüngeren Jahren.
Exakte Diagnose als Grundlage jeder Therapie
Dr. Borhanian setzt in seiner Praxis auf eine farbkodierte Duplexsonografie – ein modernes Ultraschallverfahren, das Aufschluss über die Venenstruktur und den Blutfluss gibt. Die Untersuchung ist strahlungsfrei, schmerzlos und liefert alle relevanten Informationen für eine fundierte Entscheidung zur weiteren Behandlung.
Ergänzend bietet sich der Online-Venencheck zur ersten Risikoeinschätzung an – anonym, schnell und kostenlos.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
In der Ordination in Salzburg werden je nach Befund verschiedene, minimalinvasive Methoden angewendet. Alle Eingriffe sind ambulant möglich und zeichnen sich durch eine besonders gute Verträglichkeit aus.
Mögliche Verfahren:
Endovenöse Laserbehandlung – verschließt kranke Stammvenen von innen, ohne Schnitt
Radiofrequenzablation (RFA) – punktgenaue Wärmebehandlung
Verödungstherapie (Sklerosierung) – ideal bei feinen oberflächlichen Gefäßen
Konservative Therapie – z. B. Kompressionsstrümpfe und Bewegungsempfehlungen
Nach einer kurzen Erholungszeit sind Patient:innen in der Regel rasch wieder mobil und alltagsfähig.
Persönliche Betreuung, kurze Wege
Von Seekirchen erreichen Sie die Praxis von Dr. Borhanian in weniger als 30 Minuten – bequem mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Vor Ort erwartet Sie:
persönliche Behandlung direkt durch den Facharzt
moderne Ausstattung und angenehme Praxisatmosphäre
rasche Terminvergabe und kurze Wartezeiten
vertrauensvolle Begleitung vom Erstgespräch bis zur Nachsorge
Sie leben in Seekirchen oder Umgebung und möchten Ihre Venengesundheit fachärztlich überprüfen lassen? In der Praxis Dr. Borhanian in Salzburg erhalten Sie kompetente Diagnostik, moderne Behandlung und persönliche Betreuung.