-4ba44064-default-3f830098-default.webp&w=3840&q=75)
-4ba44064-default-3f830098-default.webp&w=3840&q=75)

Spezialist für endovenöse Lasertherapie bei Freilassing
Schonende Behandlung von Krampfadern – ambulant, präzise und individuell betreut
Die endovenöse Lasertherapie hat sich in der modernen Venenmedizin als besonders sanfte und wirkungsvolle Methode etabliert. Sie ermöglicht es, krankhaft veränderte Venen gezielt zu verschließen – ganz ohne Operation, ohne Schnitte und ohne Narben. Wer in Freilassing oder Umgebung lebt und auf der Suche nach einem erfahrenen Behandler ist, findet in der Wahlarztordination von Dr. Kurosch Borhanian in Salzburg einen spezialisierten Ansprechpartner für minimalinvasive Krampfadertherapie.
Die Praxis kombiniert technische Präzision mit individueller Betreuung – für eine Behandlung, die nicht nur medizinisch überzeugt, sondern auch alltagstauglich ist.
Was ist die endovenöse Lasertherapie?
Bei dieser Methode wird eine feine Lasersonde unter Ultraschallkontrolle in die erkrankte Vene eingeführt. Die gezielte Abgabe von Lichtenergie bewirkt eine kontrollierte Hitzeeinwirkung auf die Venenwand, die daraufhin dauerhaft verschlossen wird. Das Blut wird im Anschluss über gesunde Nachbarvenen umgeleitet.
Vorteile dieser Technik:
kein Hautschnitt – nur ein kleiner Einstich
keine sichtbaren Narben
Behandlung unter lokaler Betäubung
ambulant durchführbar
kurze Erholungszeit
sehr gute ästhetische Ergebnisse
Die Lasertherapie eignet sich besonders bei Stammveneninsuffizienz und wird auch erfolgreich bei wiederkehrenden Krampfadern eingesetzt.
Wann ist diese Methode die richtige Wahl?
Nicht jede Venenerkrankung muss operiert werden – doch bei folgenden Beschwerden lohnt sich die endovenöse Behandlung:
deutlich sichtbare Krampfadern mit Beschwerden
Schwere- und Spannungsgefühl in den Beinen
nächtliche Wadenkrämpfe
Schwellungen, vor allem am Knöchel
Hautveränderungen wie Verfärbungen oder Ekzeme
Auch bei Menschen, die beruflich stark eingespannt sind oder nur wenig Ausfallzeit verkraften können, ist die Lasertherapie oft die bevorzugte Option.
Warum sich der Weg von Freilassing nach Salzburg lohnt
Die Ordination von Dr. Borhanian liegt nur wenige Kilometer von Freilassing entfernt – direkt in Salzburg, mit guter Verkehrsanbindung und eigener Parkmöglichkeit. Als Facharzt mit Spezialisierung auf Venenleiden bietet er:
langjährige Erfahrung in der endovenösen Therapie
moderne Geräte für Diagnostik und Behandlung
ruhige Ordinationsatmosphäre – keine Klinik, keine Hektik
persönliche Betreuung und verständliche Aufklärung
strukturierte Nachsorge und Tipps zur Prävention
In einem persönlichen Gespräch wird die passende Therapieform gemeinsam mit Ihnen abgestimmt – nachvollziehbar, medizinisch fundiert und individuell auf Ihre Lebenssituation angepasst.
Ihr Weg zur sanften Venenbehandlung
Nach einer ausführlichen Untersuchung mit Duplexsonografie erfolgt die Therapieplanung. Der Eingriff selbst dauert in der Regel unter einer Stunde – danach sind Sie mobil und können meist schon am nächsten Tag wieder arbeiten oder Ihren gewohnten Tätigkeiten nachgehen.
Sie möchten Ihre Krampfadern schonend und effektiv behandeln lassen? Dann lassen Sie sich in der Wahlarztordination Dr. Borhanian zur endovenösen Lasertherapie beraten – persönlich, präzise und auf Augenhöhe.